Ein System ist ein komplexes Gebilde, welches,  zusammengesetzt aus den Elementen/Komponenten/Mitglieder, eine Ganzheit  bildet. Diese "Ganzheit" ist wiederum auch nur ein Sub-System, ein Teil  eines größeren Systems. Aus diesem Grund werden Systeme bei ihrer  Betrachtung abgegrenzt. Alle Elemente eines Systems sind miteinander  verknüpft und jedes Element hat die Tendenz mit allen anderen  Systemteilen  im dynamischen Gleichgewicht zu sein. Die Veränderung  eines Systemelements beeinflusst in verschiedenen Ausmaßen alle anderen  Elemente des Systems. Dies ist ein universelles Prinzip, welches in  jedem System, vom mechanischen, über biologischen und sozialen bis hin  zum galaktischen, gültig ist.
 
Im Kontext des systemischen Coachings,  werden unter dem Begriff  System, Systeme von Menschen, wie zum Beispiel Familie, Organisation,  Team, Gruppe, Verein und dergleichen, verstanden. Aber auch menschliche  Gedankensysteme, eigene Vorstellungen, Überzeugungen und Werte gehören  dazu. Im beruflichen Kontext sind das zum Beispiel Projekte und ihre  Umgebungen.
 
Systemisches Denken bedeutet die Aufmerksamkeit  nicht nur auf Systemmitglieder oder Systemelemente zu richten, sondern  auch ihre gegenseitigen Beziehungen und Wechselwirkungen  ins Blickfeld  zu nehmen. Wenn es zu einem Problem in der Familie, einer Organisation,  oder einem Projekt kommt, hilft systemisches Denken diese Probleme und  ihre Ursachen im Kontext des Gesamtsystems und nicht nur als  individuelle Fehler oder böse Absichten eines Individuums zu betrachten.  Die Lösungen des Problems werden im System gesucht und ent-deckt.  Systemisches Denken ist in seinem Wesen holistisch.
 
